"Abschiedsfahrt alte Stellwerkstechnik"
Braunschweig Lokpark - Rötgesbüttel
Am
letzten Betriebstag der mechanischen Stellwerkstechnik in Gliesmarode
und Wenden-Bechtsbüttel (Sonntag, 03.08.25) veranstaltete
der Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde eine Sonderfahrt vom Lokpark
über Gliesmarode (Zwischenhalt), Wenden-Bechtsbüttel und
Meine nach Rötgesbüttel. Da die hier planmäßg
verkehrende Regionalbahnline 47 ("erixx") Anfang August
baustellenbedingt nur im Zweistundentakt verkehrte gab es
hierfür eine freie Trasse - einschließlich
Umsetzmöglichkeit in Rötgesbüttel. Noch am selben Abend
ging nach der letzten Regionalbahn um 22.49 (Gliesmarode) die
mechanische Technik außer Betrieb.
|
 |
|
 |
Planmäßiger
Aufenthalt in Gliesmarode auf der Hinfahrt (Zugkreuzung mit erx 32969
aus Gifhorn Stadt). V45 211 (ex VW-Werkslok) wartet mit 4 historischen
Personenwagen auf Gleis 2 auf die Weiterfahrt. Das Wetter passte zur
Abschiedsstimmung... |
|
Ausfahrt
mit 40km/h zeigt Signal "E", das erst 2021 im Zuge der
Bahnhofsmodernisierung Gliesmarode an diesen Standort umgesetzt wurde.
Es war wohl die letzte Fahrtstellung für dieses Signal, am
Nachmittag des 05.08. erfolgte die Demontage. |
 |
|
 |
Teilweise
kräftiger Nieselregen begleitete den Aufenthalt in
Rötgesbüttel mit Überholung durch erx 32970 nach Gifhorn
Stadt und anschließendem Umsetzen der V45. Der Kreuzungsbahnhof
hier ging erst mit Einführung des Stundentaktes auf der RB 47 im
Dezember 2020 in Betrieb, davor war Rötgesbüttel seit 1982
nur ein Haltepunkt. |
|
Auf
der Rückfahrt in Wenden-Bechtsbüttel, im zwischen den
Signalen erkennbaren Bahnhofsgebäude befindet sich die
"Fernsteuerzentrale" für Rötgesbüttel (seit 2020) und ab
August 2025 auch für Gliesmarode. Rechts vom Zug wurde Gleis 3 im
Zuge der ESTW-Umstellung als neues Kreuzungsgleis eingerichtet, das
frühere Kreuzungsgleis 2 lag auf der Trasse in Bildmitte. |
 |
|
 |
Auch
auf der Rückfahrt gab es einen Zwischenhalt in Gliesmarode,
diesmal auf Gleis 3. Die durchaus umstrittene Schotterfläche
zwischen den neuen Bahnsteigen wird inzwischen von der Natur
kräftig zurückerobert. |
|
Mit
lautem Pfeifen wurde der am Folgetag bis auf Weiteres geschlossene
Bahnübergang Grünewaldstraße "verabschiedet",
anschließend folgte die Vorbeifahrt am denkmalgeschützen
Stellwerk Gs mit den mechanischen Ausfahrsignalen "M" und "N". |
 |
|
 |
Das Emsemble aus
Stellwerk Gs mit den Ausfahrsignalen "L" (bis 2006), "M" und "N"
bildete den südlichen Abschluss des Bahnhofsbereichs Gliesmarode,
auf dem rechten Foto ist noch im Vordergrund ein letzter Rest von Gleis
1 zu erkennen (beide Aufnahmen: F. Rindfleisch). |
zurück
zur Fotoübersicht
|
Stand der Bearbeitung 06.08.25
|