Die Gebäude |
||
| Empfangsgebäude mit Fahrdienstleiterstellwerk Gnf | Wärterstellwerk Gs | |
![]() |
![]() |
|
| Das Empfangsgebäude mit Stellwerk Gnf (Gliesmarode Nord Fahrdienstleiter) wurde mehrfach umgebaut und präsentierte sich 2008 in diesem Zustand. Im Bereich der vorderen 4 Fenster befindet sich der Fahrdienstleiterraum mit Stellwerk, dahinter die ehem. Fahrkartenausgabe und ganz links der Eingang zum ehem. Warteraum. | Stellwerk Gs (Gliesmarode Süd) liegt am Hang des Nußberges und ist vom Stil her ein typischer Stellwerksbau aus den 20er/ 30er-Jahren, daher steht es auch seit einiger Zeit unter Denk- malsschutz. Bis auf die in der Höhe verkleinerten Fenster dürfte es äußerlich kaum verändert worden sein. | |
![]() |
![]() |
|
| Das Stellwerk Gnf in Einheitsbauweise (Scheidt&Bachmann 1938). Von hier wurden bis 1999 die Signale G, E, F, I, K und H sowie die Weichen 5, 3, 4, 8, 9 und 7 bedient, später sind die Signale G und H sowie die Weichen 3, 5, 8 und 9 entfallen (vergl. Skizze unter Bahnhofsbeschreibung). | Blick auf den südlichen Bahnhofsteil mit den Ausfahrsignalen L, M und N an den Gleisen 1, 2 und 3. Das im Hintergrund sicht- bare Lichtvorsignal gehört zur Abzweigstelle Lünischteich (seit Herbst 2003 stand hier ein Vorsignal in KS-Bauart). Signal L wurde im Februar 2006 entfernt, Weiche 1 ist seit 1999 außer Betrieb (vergl. Skizze unter Bahnhofsbeschreibung). | |
![]() |
![]() |
|
| Eine weitere Ansicht von der anderen Seite zeigt u.a. die Signal- winde für das Einfahrsignal I am linken Bildrand. Die Hebelbank ist hier noch vollständig, nach 1999 fehlen bereits etliche Teile. | Der Innenraum des Stellwerks Gs mit der Schrankenwinde für den Bahnübergang Grünewaldstraße am rechten Bildrand. Von hier wurden nach 1999 die Signale A, M und N sowie die Weiche 2 gestellt. Diese Aufnahme entstand bereits in den 80er Jahren. | |
|
|
||
|
Stand der Bearbeitung 05.07.08 |
||