| BLAU: aktuelle Ergänzungen
        vorhandener Meldungen
 VT
        08 in Gliesmarode am 29.06. (17.06.00): Am Donnerstag, 29.06.
        wird der Braunschweiger Museumstriebwagen VT 08 als DZt 91041 BS - Lübbenau (über Gifhorn - Wolfsburg) von
        5.50 bis 6.35 in Gliesmarode Station machen. Dabei kommt
        es zur Be-
 gegnung mit RB 25371 aus Wittingen um 6.32.
 Fahrplanwechsel
        am 28.05. (24.05.00): Im "Sommerfahrplan"
        2000 (bis 05.11.) gibt es wie erwartet kaum Änderungen.Der
        Reisezugplan bleibt unverändert, die Güterzugzeiten ändern
        sich z.T. gering und 2 Lz-Fahrten bekommen neue Nummern
        (!).
 Planmäßig soll nun um 10.30 eine Kreuzung RB 25377 / CB
        55667 stattfinden, inwiefern dies tatsächlich der Fall
        sein wird bleibt
 abzuwarten.
 (kleiner)
        Unfall in Wenden (12.05.00): Am Freitag, 07.05.
        entgleiste im Bahnhof Wenden beim Rangieren ein
        Kesselwagen. DerHilfszug (99983/89920) kam von 13.00-14.00 zum Einsatz.
        Am selben Tag blieb RB 25377 in Rötgesbüttel liegen,
        eine "dringliche
 Hilfslok" musste den Zug abschleppen, wodurch er 60min
        Verspätung erhielt. Es kam zu einer ausserplanmässigen
        Kreuzung um
 11.30 in Gliesmarode mit RB 25378.
 VBV-Zug
        nach Wittingen (04.05.00): Am Sa, 27.05. fährt
        der Braunschweiger Museumszug des VBV nach Wittingen. Interessanterweise wird diesmal nicht vom HBF gefahren,
        der Leerzug kommt direkt vom Museumsgelände am ehem. AW
        über
 den Rbf nach Gliesmarode, Ein- und Ausstieg ist dann
        offenbar nur hier. Der Grund hierfür: Es handelte sich um
        einen reservierten
 Zug für eine Reisegruppe. Eingesetzt war Dampflok "Braunschweig"
        ohne Dieselunterstützung! (vergl. Aktuelles im Bild)
 Der Fahrplan:
 
            
                | Samstag,
                27.05.00: 
 DNR 83300 ehem. AW - Gliesmarode
 AW ab 9.10 / Rbf ab 9.15 / Gliesmarode an 9.20
 DNR 80780 Gliesmarode - Wittingen
 Gliesmarode ab 9.40 / Gifhorn ab 10.11 / GF-Stadt
                10.15-10.21 / Wittingen an 11.00
 DNR 80781 Wittingen - Gliesmarode
 Wittingen ab 16.30 / Gifhorn 17.14-17.36 /
                Gliesmarode an 18.07
 DNR 83301 Gliesmarode - ehem. AW
 Gliesmarode ab 18.20 - Rbf ab 18.36 - AW an 18.40
 | Kohleverkehr
        Mai (04.05.00): KC 62155 heißt nun KC 65037, da
        ersterer Zug offiziell nur bis Ende April verkehrt (Programm-
        verkehr).Am Zuglauf ändert sich dadurch aber nichts.
        Fahrtage im Mai sollen sein: 10.,15.05.
 VW-Lok
        in Rühme verunglückt (13.04.00): Am 12.04. gegen 7.00
        verunglückte Lok 847 447 der VW-AG mit einer
        Rangierabtei-lung im Werksbahnhof Rühme. Nach offiziellen Angaben
        durch einen Bedienungsfehler (falsche Fahrtrichtung
        eingestellt) fuhr sie
 am Ende des Ausziehgleises über den Prellbock hinaus und
        rutschte schräg die ca. 2m hohe Böschung hinunter. Die
        ersten bei-
 den Wagen hinter der Lok entgleisten, beschädigten den
        hinteren Lokaufbau und blockierten die unmittelbar
        daneben verlaufenden
 DB-Strecke. Im Laufe des 12.04. wurde die Lok
        aufgerichtet und zunächst provisorisch auf der Wiese
        neben dem Bahndamm auf-
 gestellt. Der DB-Zugverkehr war am 12.04. den ganzen Tag
        blockiert.
 Am
        Morgen des 14.04. wurde die Lok dann von 2 Autokränen
        "gehoben" und wieder auf´s Gleis gestellt. Da
        der Rahmen mit den
 Pufferbohlen offensichtlich weitgehend unbeschädigt
        geblieben war, konnte die 2.Werkslok die Maschine
        vorsichtig ins Werks-
 gelände schleppen und sie bis zum Abtransport zur
        Reparatur im Schuppen unterstellen.
 (vergl.
        Aktuelles im Bild )
 Kohleverkehr
        April (05.04.00): KC 62155 soll an folgenden Tagen
        verkehren: 04.,06.,10.,12.,14.,18.,20.,26.04. Abholung
        als KC 62154 jeweils wie gehabt einen Tag später.(vergl.
        Artikel 28.12.99 weiter unten) Dampfzug
        zu Ostern 2000 (30.03.00):Wie im letzten Jahr
        fährt auch zu Ostern 2000 der VBV-Zug (Verein
        Braunschweiger Ver- kehrsfreunde) vom Nordbahnhof nach Rötgesbüttel (mit
        Zug-Abstellung in Gifhorn). Es werden wieder V 36 225 und
        Dampflok
 "Braunschweig" eingesetzt. Die Dampflok soll
        wie im Vorjahr bei der Hinfahrt an der Zugspitze laufen.
 (vergl. Aktuelles im Bild )
 Der Fahrplan:
 
            
                | Ostersonntag,
                23.04.00: 
 DNR 80780 BS Hbf (Abstellgruppe) - Nordbahnhof (Leerzug)
 Hbf ab 9.52 / Gliesmarode (Betriebshalt) 9.58/03
                / Nordkurve 10.04 (kopf) / weiter Rangierfahrt
                zum Nordbahnhof
 DNR 80781 Nordbahnhof - Gifhorn
 Rangierfahrt vom Nordbhf. / Nordkurve 11.16 (kopf)
                / Gliesmarode 11.19/30 (kopf) / Rötgesbüttel 11.52/05
                / Leerzug
 bis Gifhorn (an 12.15)
 DNR 80782 Gifhorn - Nordbahnhof
 Leerzug Gifhorn ab 13.45 / Rötgesbüttel 13.55/05
                / Gliesmarode 14.30/38 (kopf) / Nordkurve 14.44 (kopf)
                / weiter
 Rangierfahrt zum Nordbahnhof
 DNR 80783 Nordbahnhof - BS Hbf (Abstellgruppe)
                (Leerzug)
 Rangierfahrt vom Nordbahnhof - Nordkurve 15.42 /
                Gliesmarode 15.44/49 (Betriebshalt) / Hbf an 15.54
 
 Am 22.04. wird der Zug vom VBV-Gelände zum Hbf (ab
                14.00) überführt, am 24.04. vom Hbf (ab 13.00)
                zurück dorthin.
 Dauer der Rangierfahrt Nordbhf. - Nordkurve ca.
                10 min.
 | Kohleverkehr
        März (12.03.00): KC 62155 soll an folgenden Tagen
        verkehren: 01. / 06. / 09. / 13. / 15. / 16. / 20. / 22.
        /24. / 28. / 31.03. (zum Ablauf siehe weiter unten). In letzter Zeit
        bringt die "Auswechsel-Lok" (vergl. Artikel vom
        28.12.99) am nächsten Tag
 noch 2 volle Kohlewagen extra mit (Überlast bei KC 62155
        ?).
 Stillegung
        Stellwerk GS im Spätsommer ? (03.02.00): Neuesten unbestätigten
        Gerüchte zufolge soll nunmehr in diesem Sommer das Stellwerk GNF, mit einem "E 43 - Zusatz"
        versehen, die Aufgaben von GS mit übernehmen.
 Verkehr
        nach BS Ost (03.02.00): Nachdem die letzte
        Fahrt im alten Jahr bereits am 07.12. erfolgte, fuhr bis
        zum 13.01.00 keine Übergabe mehr nach BS Ost. Jetzt bekommt der
        Schrotthandel Wagner wieder Eaos-Wagen (war seit mehreren
        Monaten nicht
 mehr der Fall). Am 18.,20.,25 und 27.01. fuhr der Zug
        ebenfalls. Nach einer längeren Pause wurden am 09.03.
        wieder 2 Eaos-
 Wagen zugestellt. Im März gab es danach noch Fahrten 1x
        pro Woche.Im April gab es gar keine Fahrten!
 Erst im Mai verkehrte CB 55665/55666 wieder am 09.,11.,16.,18.,23.,25.,30.;
        im Juni wieder gar nicht, im Juli am 06.,11., 13.,25.,
 Ölzüge
        (26.01.00): Die unbekanntesten Züge in Gliesmarode (jedenfalls
        für Eisenbahnfans) dürften wohl die unregelmäßig ver-
        kehrenden Ölzüge zum Hafen sein. Diese werden selbst
        offiziell nicht vorher angekündigt und verkehren in
        letzter Zeit alle 2
 Wochen dienstags oder mittwochs. Der Zug (wechselnde Zug-Nr.,
        658xx) kommt mit Heizöl von Wilhelmshaven, wird mit BR
        294
 bespannt und besteht aus ca. 20 Kesselwagen. Er fährt frühmorgens
        zum Hafen, wird dort tagsüber entladen (Entladestelle
 öffentlich zugänglich, fotografieren möglich, aber
        "rauchen verboten") und abends wieder abgeholt
        (z.T. auch erst am nächsten
 Tag). Im Jahr 2000 fuhren diese Züge bisher am 25.01.,
        09./10.02., 29.02., 02./03..03.,15.03.,29.03.,11.04., 13.04.,19.04.,27.04.,
 23.06.,18.07.,
 neue
        Fenster (10.01.00): Nachdem das ganze Bahnhofsareal
        nicht gerade einen modernen Eindruck macht (wie so
        mancher der kleineren DB-Bahnhöfe), hat das Empfangsgebäude im
        Dezember komplett neue Fenster und Türen bekommen. Im übrigen
        wurde
 im vergangenen Herbst auch die Bahnsteigzufahrt von der
        Grünewaldstr. her neu mit Splitt befestigt.
 Kohlezugverkehr
        im Winter 99/00 (28.12.99): KC 62155 mit dem
        bemerkenswerten Zuglauf Hamburg-Waltershof - Braun- schweig - Nord verkehrt (leider) nur im Winter, diese
        "Saison" begann 1999 Mitte November und dauerte bis
        Mitte Mai 2000. Der Zug mit einer Bruttolast von 2300t
        verkehrt ab BS Rbf mit 2 VPS-Maschinen (eine Zuglok, eine
        Schublok), Fahrzeit in Gliesmarode
 ca.18.20, der Zug ist meist ziemlich pünktlich. Ab BS-Nordkurve
        befährt der Zug die Strecke (jetzt Anschlußgleis) zum
        ehem.
 Nordbahnhof, dort wird dann die Zuglok an den Zugschluß
        umgesetzt, da im eigentlichen Anschluß Kraftwerk
        Uferstraße die
 Gleise "stumpf" kurz vor der Oker enden. Beide
        Loks schieben den Zug nun in den Anschluß. Gelegentlich fährt
        der Zug auch im
 Nordbahnhof durch, die Zuglok wird dann im Anschluß
        "beiseitegestellt", wobei der Zug mitten auf
        dem BÜ Hamburger Str. kurz
 halten muß. Recht interessant (und umständlich) ist
        diese Fahrt durch die vielen Bahnübergänge (3 davon
        beschrankt) und die 3
 zu bedienenden Gleissperren. Im Betriebsgelände des
        Kraftwerks wird derZug in 3 Teile zerlegt. 2 Teile können
        gleichzeitig ent-
 laden werden, der 3. Teil muß am Folgetag gegen einen
        bereits entladenen ausgewechselt werden. Hierzu fährt
        dann eine VPS-
 Lok am Vormittag als CB 55671/55672 (vergl. Fahrplan)
        extra nochmal zum Kraftwerk. Am Abend dieses Tages werden
        dann die
 drei entleerten Zugteile zum KC 62154 zusammengestellt
        und zum Rbf. zurückgefahren. Wenn an diesem Tag bereits
        ein weiterer
 Zug zugeführt wird (kommt vor!), gibt es im Bereich
        Nordbahnhof - Anschluß Kraftwerk allerhand Rangierarbeit.
 Fototips:
        schwierig, da dunkel (bei Sommerzeit ab
        26.03. möglich !). Die Lokfahrt am Vormittag mit 2
        Kohlewagen ist eine Alter-
 native.
        Die besten Motive gibt es im Nordbahnhof (Fußgängerbrücke,
        renoviertes Empfangsgebäude) und an den "nostalgischen"
 Bahnübergängen Bültenweg und Mittelweg (handbediente
        Schranken).
 kleiner
        Fahrplanwechsel (20.12.99): Mit Wiedereröffnung
        der Strecke Bodenteich-Uelzen nach Abschluß der
        Bauarbeiten im Bereich Wieren-Uelzen (Streckenkompletterneuerung wg. Lückenschluß
        nach Salzwedel) fand am 19.12.99 ein kleiner Fahrplan-
 wechsel auf der KBS 115 statt. An Werktagen wurde ein
        neues Zugpaar (RB 25390 / 25391) BS Hbf-Gifhorn Stadt
        eingeführt
 16.53 / 18.47). Ebenfalls fahren einige RB jetzt wieder
        als lokbespannte Züge mit BR 218. In Sachen Güterverkehr
        änderte sich nichts.
 |